


Buchen
Hier finden Sie die perfekte Unterkunft für ihren Winterurlaub
Terrassenskilauf in Lienz ist in aller Munde: wegen der herzhaften regionalen Küche auf den vielen Sonnenterrassen und gleich 2 Skigebieten, die reichlich Platz für rasante Carvingschwünge bieten. Wer es eng und laut mag, der ist hier auf der Südseite der Alpen bestimmt am falschen Ort. Gedränge ist ein Fremdwort in Lienz. Sowohl an den Liften und den weitläufigen traumhaften Skiabfahrten, als auch auf den gemütlichen Sonnenterrassen der Skihütten.
Hier finden Sie die perfekte Unterkunft für ihren Winterurlaub
Direkt auf der Faschingalm-Skiabfahrt gelegen, kommt man an der großzügigen Terrasse von Hermann und seiner Crew kaum vorbei. Wenn dann noch die Sonne lacht, geht hier im wahrsten Sinne des Wortes die Goaß ab. Gemütliche Liegestühle und ein Panoramabalkon laden zum Rasten ein. Neben hausgemachten Spezialitäten dreht sich hier alles um die Ziege. Serviert wird unter anderem ein eigenes Goaßmaß und Salate mit Ziegenkäse von regionalen Produzenten wie dem Figerhof der Fam. Jans, Mei Ei vom Nußdorfer Berg, alles rund ums Rind vom Peheimhof der Familie Lugger.
TERRASSEN-TIPP: Dienstag Nachmittag ab 14 Uhr: Apres Ski Party "Do geht die Goas ob", im Feber jeden Dienstag mit Livemusik
Die Hütte von Lisa und Ludwig macht ihrem Namen wirklich alle Ehre. Bei Skifahrern, Rodlern und Wanderern gleichermaßen beliebt, liegt sie ganz romantisch im Wald versteckt. Ein Spielplatz und eine überdachte Sonnenterrasse machen einen Abstecher besonders für Familien interessant. Milch, Eier, Butter und gaaanz viel Liebe: Da das Wort „himmlisch“ das häufigste ist, das man auf der Kaiserschmarrn-Terrasse hört, muss Chef Ludwig wohl ein Engerl als Kochgehilfe haben. Verwendet werden nur die besten heimischen Produkte wie Milch vom Wachtlechnerhof und Eier vom Bödenlerhof, frische Butter und jede Menge Liebe, damit die Schmarrnvariationen zu dem werden, was sie sind – „himmlisch“!
TERRASSEN-TIPP: Mittwochs von 13:00 - 16:00 Uhr Kaiserschmarrn-Schaukochen am offenen Feuer auf der Terrasse.
„Die Alm“ mit ihren wuchtigen Tischen und viel altem Holz ist eine Skihütte wie aus dem Bilderbuch. Von hier aus lässt sich das bunte Treiben im Zettersfeld-Zentrum herrlich überblicken. Wenn dann noch auf der sonnigen Terrasse der Holzkohlegrill glüht, weht ein verführerischer Duft über die Skipisten, und die Szenerie ist perfekt. Spätestens jetzt geht es nur mehr der Nase nach: Knusprige Rippelen bruzeln mit leckeren Grillwürsteln um die Wette, und nur beste Fleischqualität kommt hier auf den Grill. Das schmeckt man einfach. Serviert wird dann alles mit guter Laune und einem herzhaften Lächeln von der sympatischen Wirtin Eda.
TERRASSEN-TIPP: Montags GRILLEN am Holzkohlegrill auf der Grill-Terrasse.
Conny und Hubert haben den „Überblick“ und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ganz oben am Zettersfeld thront das Steinermandl, eine Skihütte mit atemberaubenden Ausblick über die Lienzer Dolomiten, Kärnten bis hinein nach Südtirol. Ein Platz zum Genießen Hubert ist der Chef in der Küche und er ist zurecht stolz auf seine hausgemachten Köstlichkeiten. Seine Spezialität sind der Osttiroler Klassiker schlechthin: Schlipfkrapfen. Auf Wunsch auch wie sie die Einheimischen lieben, frisch geröstet. Die Zutaten kommen aus der Region. Der Großteil von Bauern unterhalb des Skigebietes. Zum Abschluss serviert Conni täglich wechselnde hausgemachte Kuchen und Torten.
TERRASSEN-TIPP: Freitags Überraschung mit speziellen hausgemachten Schlipfkrapfen-Variationen
Gute Laune ist in der Tenne, direkt neben der Zettersfeldbahn Talstation, Programm. Bei lockerer Après-Ski- Stimmung kann man hier einen traumhaften Skitag musikalisch und kulinarisch ausklingen lassen. Beim Skifahren ist es ja bekanntlich wie beim Feiern, wichtig ist eine gute Grundlage. Franz, der „Burgermeister“: "Das saftige Fleisch und die knusprigen Brötchen für die herzhaften Burgervariationen, die in der Tenne serviert werden, kommen praktisch aus der Nachbarschaft. Das ist regionaler Genuss vom Feinsten."
TERRASSEN-TIPP: Samstag Nachmittag After Ski-Burgers mit "Musikbeilage" von DJ Roli.
Die Kraft der Natur spüren, sich eine Auszeit nehmen und mitten im Skigebiet Hochstein unsere Sonnenterrasse genießen. Für die Kleinen gibts einen eigenen Übungshang, Profis testen die Weltcupstrecke hinunter in die Stadt. Von hier startet auch eine beleuchtete klassische Rodelstrecke. Almkulinarik vom Feinsten: Chef Reinhard zaubert heuer Knödel in allen Variationen auf die Teller. Kreative Hausmannskost, Osttiroler Schmankerln und herzlich-familiäres Service rundet unser Angebot ab.
TERRASSEN-TIPP: Jeden Mittwoch Knödelüberraschung in 3 Gängen serviert! Geben Kraft für müde Skifahrerhaxn.
Die Sternalm ist im Winter ein begehrter Platz, um am Hochstein die wärmenden Strahlen der Wintersonne zu genießen. Auf der windgeschützten Sonnenterrasse streift der Blick über das eindrucksvolle
Panorama der Dolomiten und den Lienzer Talboden. Damit uns auch von innen warm wird, servieren Karl und sein Team, neben einer köstlichen regionalen Küche, die herrlichsten Suppenvariationen. Eine unwiderstehliche kulinarische Spezialität, die von sportbegeisterten Skifahrern, Tourengehern und Rodlern am Lienzer Hausberg gleichermaßen geschätzt wird.
TERRASSEN-TIPP: Donnerstags Suppentopf mit Stern
Wenn ein traumhafter Skitag zu Ende geht, kennt das Genießer-Herz nur einen Weg. Ab ins Zentrum der Sonnenstadt Lienz zu einem Après Ski der besonderen Art. Rund um 4 wunderschöne Lienz-Pavillons wird der gesamte Hauptplatz zur Sonnenterrasse, zur Chill-Zone. Ein außergewöhnlicher Mix unterschiedlichster Getränke und ausgefallener Speisen von Osttirols Haubenköchen entwickelt eine Anziehungskraft, dass man am liebsten jeden Nachmittag des Winters hier verbringen möchte.
Alles Wissenswerte zu den Skigebieten der Sonnenstadt Lienz am Zettersfeld und Hochstein
Ein Winterurlaub in Osttirol gleicht einem Wintermärchen. Überzeugen Sie sich selbst.
Hier beginnt der Süden